Chris Flor-Knoth – Insight Consultant
Die Fakuma 2024 hat sich einmal mehr als eines der bedeutendsten Ereignisse in der Kunststoffbranche erwiesen. Mit über 1.600 Ausstellern und zahlreichen Besuchern aus der ganzen Welt war die Messe in Friedrichshafen ein zentraler Treffpunkt für Nachhaltigkeit, Innovation und Networking. Im Fokus standen Themen wie Umweltschutz, hohe Rohstoffpreise, Energieeffizienz und die unsichere wirtschaftliche Lage. Trotz dieser Herausforderungen war der Optimismus deutlich spürbar. Die fünf Messetage boten zahlreiche Ideen und Lösungen, um die Zukunft der Branche nachhaltiger und wirtschaftlich stabiler zu gestalten.
Warum die Fakuma für mich unverzichtbar ist
Als Personalberaterin bin ich stets auf der Suche nach neuen Talenten und spannenden Unternehmen. Die Fakuma bietet mir eine einzigartige Plattform, um mein Netzwerk zu erweitern und so Vakanzen schneller und passgenauer besetzen zu können. Diese Messe ist für mich unverzichtbar, weil sie eine direkte Verbindung zwischen den aktuellen Entwicklungen der Kunststoffbranche und den Personalbedarfen der Unternehmen herstellt. Besonders die persönlichen Gespräche auf der Messe sind der Grundstein für wertvolle Beziehungen, die in der Zukunft entscheidend sein können. Diese Kontakte ermöglichen eine enge Zusammenarbeit und erleichtern den Zugang zu qualifizierten Fachkräften. Genau hier setze ich als Personalberaterin an: Ich bringe die richtigen Menschen zusammen, die gemeinsam die Zukunft der Kunststoffbranche gestalten.
Direkter Kontakt zu Unternehmen
Auf der Fakuma hatte ich die Gelegenheit, direkt mit Entscheidungsträgern aus Unternehmen zu sprechen. Das persönliche Gespräch ermöglichte es mir, mich über aktuelle Projekte zu informieren und herauszufinden, welche Qualifikationen derzeit besonders gefragt sind. Themen wie Lean Management, Operational Excellence zur Effizienzsteigerung oder Materialkenntnisse für eine bessere Recyclingfähigkeit sind zentrale Anforderungen, die Unternehmen bewegen.
Was die Messebesucher zur Mittagszeit ebenfalls bewegte, war der würzige Duft von Currywurst. So verließ die gesamte Standbesetzung eines Unternehmens die Messehalle, um die Sonne und einen Mittagssnack an der frischen Luft zu genießen. Nur eine Mitarbeiterin aus der Produktentwicklung, die sich als großer Fan von veganen Würstchen outete, blieb am Stand. Während sie mir von den Herausforderungen der nachhaltigen Kunststoffproduktion erzählte, konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Diese Begegnung war eine erfrischende Abwechslung, und ich verließ den Stand mit neuen Ideen und einem sehr netten Kontakt.
Talente entdecken
Die Fakuma zieht viele Fach- und Führungskräfte an, die sich über neue berufliche Möglichkeiten informieren möchten. Für mich ist das die perfekte Gelegenheit, talentierte Kandidaten kennenzulernen, die optimal zu den offenen Stellen unserer Mandanten passen. Die Messe ist ein wichtiger Ort, um gezielt nach Talenten zu suchen, die die Kunststoffbranche voranbringen können.
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität immer wichtiger. Die Fakuma bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, solche Fähigkeiten direkt zu erleben. Gerade in der schnelllebigen Kunststoffbranche sind Mitarbeiter gefragt, die sich schnell an neue Herausforderungen anpassen und gerne im Team arbeiten. Ich unterstütze meine Kunden dabei, Kandidaten zu finden, die sowohl fachlich als auch menschlich zu ihrem Unternehmen passen.
Markttrends erkennen
Die Fakuma ist auch ein hervorragender Ort, um Markttrends in der Kunststoffverarbeitung zu erkennen. Ob es um Recycling, Kreislaufwirtschaft oder den Einsatz nachwachsender Rohstoffe geht – hier finde ich wertvolle Informationen, die mir helfen, unsere Mandanten optimal zu beraten. Dieses Wissen ist entscheidend, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und meinen Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu bieten. Zahlreiche Aussteller präsentierten innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft, wie beispielsweise Recyclingverfahren für komplexe Kunststoffmischungen oder die Entwicklung neuer biobasierter Materialien. Diese Entwicklungen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern eröffnen auch neue Geschäftsfelder. Als Personalberaterin helfe ich meinen Kunden dabei, die passenden Fachkräfte zu finden, die diese Entwicklungen vorantreiben können.
Fazit: Die Fakuma als Schlüssel zum Erfolg
Die Fakuma 2024 hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig intensives Networking für den Erfolg in der Kunststoffbranche ist. Für mich als Personalberaterin ist die Messe unverzichtbar, um mein Netzwerk zu erweitern und gleichzeitig meinen Kunden einen noch besseren Service bieten zu können. Ob es darum geht, die passende Stelle für einen qualifizierten Kandidaten zu finden oder ein Unternehmen mit den richtigen Talenten zu unterstützen – auf der Fakuma sind die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gestellt.
Die Messe verbindet die neuesten technologischen Entwicklungen mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes und ist daher das ideale Sprungbrett für nachhaltige Karrieren und langfristige Geschäftsbeziehungen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fakuma 2024 has once again proven to be one of the most significant events in the plastics industry. With over 1,600 exhibitors and numerous visitors from around the world, the trade fair in Friedrichshafen was a central meeting point for sustainability, innovation, and networking. The main topics included environmental protection, high raw material prices, energy efficiency, and the uncertain economic situation. Despite these challenges, optimism was clearly felt. The five days of the fair provided numerous ideas and solutions to make the industry’s future both more sustainable and economically stable.
Why Fakuma is Essential for Me
As a recruitment consultant, I am always looking for new talent and exciting companies. Fakuma offers me a unique platform to expand my network and fill vacancies faster and more precisely. This fair is essential for me because it directly links the latest developments in the plastics industry with the staffing needs of companies. Above all, the personal conversations at the fair lay the foundation for valuable relationships that can be crucial in the future. These contacts enable close cooperation and simplify access to qualified professionals. This is where I, as a recruitment consultant, come into play: I bring the right people together to shape the future of the plastics industry.
Direct Contact with Companies
At Fakuma, I had the chance to speak directly with key decision-makers from various companies. These personal conversations allowed me to learn about current projects and understand which qualifications are in high demand right now. Topics like lean management, operational excellence for efficiency improvements, or specific material knowledge for better recyclability are critical requirements that drive companies today.
The midday aroma of currywurst also drew the attention of attendees. Many booth teams left the halls to enjoy the sun and a lunch break outside. Only one product development employee, a fan of vegan sausages, stayed at the booth. As she shared her insights on the challenges of sustainable plastics production, I couldn’t help but smile. It was a refreshing break, and I left with new ideas and a great new contact.
Discovering Talent
Fakuma attracts numerous professionals and executives who are interested in exploring new career opportunities. For me, it is the perfect chance to meet talented candidates who would be ideal for our clients’ open positions. The fair is a key venue to actively seek out individuals who can drive the plastics industry forward.
Besides technical qualifications, soft skills like communication, teamwork, and flexibility are increasingly important. Fakuma offers an excellent opportunity to observe these qualities firsthand. Particularly in the fast-paced plastics sector, companies need employees who can quickly adapt to new challenges and enjoy working in teams. I assist my clients in finding candidates who are not only technically skilled but also a cultural fit for their organization.
Recognizing Market Trends
Fakuma is also an outstanding venue for identifying trends in plastics processing. Whether it’s recycling, circular economy, or the use of renewable raw materials, here I gain valuable insights that allow me to advise our clients optimally. This knowledge is crucial to stay up-to-date and offer my clients a competitive advantage. Numerous exhibitors showcased innovative solutions for circular economy initiatives, such as recycling techniques for complex plastic compounds and the development of new bio-based materials. These advancements are not only beneficial for the environment but also open new business opportunities. As a recruitment consultant, I support my clients in finding the right professionals to drive these developments forward.
Conclusion: Fakuma as a Key to Success
Fakuma 2024 has once again demonstrated the importance of networking for success in the plastics industry. For me as a recruitment consultant, the fair is indispensable for expanding my network and, at the same time, providing an even better service to my clients. Whether it’s finding the right position for a qualified candidate or supporting a company in connecting with top talent, Fakuma sets the stage for successful partnerships.
The fair links the latest technological advances with the demands of the labor market, making it an ideal springboard for sustainable careers and long-term business relationships.