Thomas Schmitt – Managing Partner
Personalberatung Kreislaufwirtschaft – Fachsymposium insights
Ende November nahm ich am dritten Fachsymposium des DFTA Flexodruck Fachverband e. V. teil. Das Thema Kreislaufwirtschaft spielt bei unseren Kunden und Mandaten eine immer wichtigere Rolle. Deshalb war es spannend, aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Kreislaufwirtschaft zu erleben.
Werksbesichtigungen: Einblicke in die Praxis
Am ersten Tag standen zwei beeindruckende Werksbesuche auf dem Programm:
- Die Kunststoff-Sortieranlage von REMONDIS Recycling in Bochum
- Das Lippewerk von Remondis – Europas größtes Recyclingzentrum und modernstes Kunststoffrecyclingwerk.
Es war faszinierend zu sehen, wie hoch der Automatisierungsgrad mittlerweile ist. Gleichzeitig wurde klar: Die Absatzmärkte für Rezyklate sind noch nicht ausreichend entwickelt. Warum? Der Einsatz von Neuware aus Fernost bleibt kostengünstiger und einfacher. Hier ist der Gesetzgeber gefragt. Nur durch klare Vorgaben wird sich die Nutzung von recycelten Materialien deutlich erhöhen.
Tag 2: Wertvolle Vorträge zu Rezyklaten
Am zweiten Tag konnte ich zwei Vorträge mitnehmen. Dr. Nabila Rabanizada sprach erneut über wichtige Erkenntnisse aus Dortmund. Danach stellte Frank Stammer aktuelle Zahlen vor. Sein Fazit: Der Bedarf an Rezyklaten in Europa wird stark steigen, wenn gesetzliche Vorgaben umgesetzt werden. Allerdings klafft noch immer ein großer Abstand zwischen Angebot und Nachfrage.
Fazit: Kreislaufwirtschaft braucht klare Schritte
Das Fachsymposium zeigte mir deutlich: Die Kreislaufwirtschaft hat enormes Potenzial. Automatisierung und Technologie machen Fortschritte. Doch es fehlt noch an Anreizen für recycelte Materialien. Ein klares Umdenken ist notwendig, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken.
Herzlichen Dank an den DFTA Flexodruck Fachverband e. V. für die hervorragende Organisation!