Personalberatung in der chemischen Industrie: Fachkräftemangel lösen

Thomas Schmitt – Managing Partner & Christina Flor-Knoth – Insight  Consultant

Fachkräftemangel in der chemischen Industrie – Neue Ansätze in der Personalberatung

Wir freuen uns, dass das Jahr 2025 mit einer Veröffentlichung in der Sonderausgabe der ChemieTechnik beginnt. In ihrem Artikel setzen sich unser Managing Partner Thomas Schmitt und Senior Consultant Christina Flor-Knoth intensiv mit dem Fachkräftemangel in der chemischen Industrie auseinander. Der Beitrag zeigt auf, wie Personalberatung in der Chemie einen entscheidenden Beitrag zur Lösung dieses Problems leisten kann.

Fachkräftemangel

Ein neuer Ansatz in der Personalberatung in der chemischen Industrie

Der Leitsatz „Hire for attitude, train for skills“ könnte entscheidend sein, um dem Fachkräftemangel in der chemischen Industrie zu begegnen. Christina Flor-Knoth und Thomas Schmitt empfehlen Unternehmen, ihre Personalstrategien zu überdenken. Statt ausschließlich auf fachliche Qualifikationen und Branchenerfahrung zu setzen, sollten Unternehmen verstärkt auf persönliche Eigenschaften wie Anpassungsfähigkeit, Resilienz und Teamfähigkeit achten. Diese Merkmale sind besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der chemischen Industrie.

Was Unternehmen durch neue Perspektiven gewinnen

Unternehmen, die ihre Recruiting-Strategie in der chemischen Industrie verändern, profitieren von zahlreichen Vorteilen. Die Personalberatung in der chemischen Industrie hilft dabei, neue Zielgruppen zu erschließen und Talente aus anderen Branchen zu gewinnen. Dies fördert eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur und bringt frische Lösungsansätze ins Team.

Fachwissen bleibt in vielen Bereichen unverzichtbar. Doch oft sind in Stellenanzeigen als „Must-haves“ aufgeführte Anforderungen tatsächlich nur „Nice-to-haves“. Eine kritische Überprüfung und Anpassung dieser Anforderungen könnte den Recruiting-Prozess deutlich verbessern und den Zugang zu geeigneten Talenten erweitern.

Unser Appell an Unternehmen: Flexibilität und Mut im Recruiting

Die Personalberatung in der chemischen Industrie fordert Unternehmen auf, etablierte Anforderungen zu hinterfragen und ihre Recruiting-Strategien zukunftsorientiert zu gestalten. Nur durch Mut zur Veränderung und die Offenheit für neue Perspektiven können Unternehmen die besten Talente gewinnen und langfristig erfolgreich bleiben.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in der Sonderausgabe der ChemieTechnik und erfahren Sie mehr über neue Ansätze im Recruiting, die den Fachkräftemangel in der chemischen Industrie adressieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner